Intelligente Mobilitätssteuerung im Straßenverkehr

Der Einsatz von Big Data zur Optimierung des Straßenverkehrs bietet großes Potential. Verkehrsströme lassen sich besser lenken und damit bspw. Staus und Behinderungen vermeiden. Aber die dahinter stehende Datenverarbeitung bedeutet auch ein Risiko, einzelne Verkehrsteilnehmer identifizieren und verfolgen zu können. Folglich rückt das Thema verstärkt in den rechtswissenschaftlichen Fokus. Amancaya Schmitt und Dr. Sebastian Bretthauer …

Digitale Mobilität: Plattform Governance

Die Regulierungsbedürftigkeit von Plattformen gerät zunehmend auch in den Fokus der rechtswissenschaftlichen Diskussion. Prof. Indra Spiecker gen. Döhmann von der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Direktorin der dortigen Forschungsstelle Datenschutz, die Projektpartnerin in GaNEsHA ist, hat in der Zeitschrift „Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht“ (GRUR) dazu einen richtungsweisenden Aufsatz veröffentlicht (GRUR 2019, S. 341 ff.). Auch …

GaNEsHA auf der Informatik 2018

Vom 26. bis 27. September fand in Berlin die renommierte GI-Jahrestagung INFORMATIK statt. Unter dem Oberthema der Konferenz „Zukunft der Arbeit – Zukunft der Informatik“ stellen sich Wissenschaft, Wirtschaft und Politik in Workshops, Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen drängenden Fragen zur digitalen Bildung, der Zukunft der Arbeitswelt, Sicherheit, Schutz und Vertrauen in einer digitalen Gesellschaft sowie der …

Arbeitsgruppentreffen Datenschutz und Compliance der Begleitforschung

Am 11. April fand in den Räumlichkeiten des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (www.bmvi.de) in Bonn das bestens vom Wissenschaftlichen Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (www.wik.org) organisierte erste Treffen der Arbeitsgruppe „Datenschutz und Compliance“ statt. Gegenstand der Veranstaltung war ein erster Erfahrungsaustausch der geförderten Projekte zum Generalthema ‚Datenschutz und Compliance’. Auch wir von GaNEsHA …

Veröffentlichung „Mobilität 4.0“ in der Zeitschrift PinG erschienen

Publikation „Mobilität 4.0“ erschienen Dr. Sebastian Bretthauer, Mitarbeiter an der Forschungsstelle Datenschutz der Goethe-Universität Frankfurt/Main sowie Projektmitarbeiter in GaNEsHA, hat in der Zeitschrift Privacy in Germany (PinG) einen Beitrag zum Thema „Mobilität 4.0“ veröffentlicht, der auf die informationsrechtlichen Herausforderungen und Restriktionen am Beispiel der Optimierung und Effektivitätssteigerung von Verkehrsflüssen eingeht (PinG 2018, 66 ff.). Digitalisierung …