mFUND-Konferenz 2019

Vom 26. bis 27. September 2019 fand vor toller Kulisse im Allianz-Forum in Berlin die mFUND-Konferenz statt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hatte bereits zum 3. Mal dazu eingeladen, sich über die Projekte der mFUND-Förderlinie und deren Entwicklungen zu informieren und auszutauschen. So vielseitig wie die Förderlinie waren auch die vorgestellten Themen. Die …

Forentreffen Persona-Methode für Datenbasierte Geschäftsmodelle

Das zweite Forentreffen des mFund Arbeitsforums „Datenbasierte Geschäftsmodelle für Start-ups“ fand am 04. September 2018 beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) statt. Das Projekt GaNEsHA stellt hier den Forenpaten. Der Pate unterstützt die Begleitforschung (WIK) bei der thematischen Ausrichtung und Umsetzung der Inhalte des Forums. Diesmal wurde die Persona-Methode vorgestellt. Personas als fiktive …

GaNEsHA bei „Datenbasierte Geschäftsmodelle für Start-Ups“

Am 18. April fand im Berliner Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) das erste Treffen des Arbeitsforums Datenbasierte Geschäftsmodelle für Start-ups statt. Es wurde von der mFUND-Begleitforschung des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK) veranstaltet. Die Begleitforschung greift Themen auf, die viele oder alle Projekte betreffen. Dazu gehört auch die Entwicklung von Geschäftsmodellen. …

Offizielle Kooperation mit der Stadt Osnabrück

Das Projekt GaNEsHA hat eine offizielle Kooperation mit der Stadt Osnabrück vereinbart. Dazu haben sich am 24.01 die Partner in GaNEsHA mit Vertretern der Stadtverwaltung und dem Stadtbaurat getroffen. Damit erhält GaNEsHA einerseits Zugang zu wichtigen Datenquellen. Darunter sind sowohl statische Geodaten (Straßen, Bebauung, Bevölkerung etc.) aber auch Echtzeitdaten aus Schadstoffsensoren, Verkehrsleitsystemen, Kundenfrequenzmessungen bei Behörden …

GaNEsHA auf der Hypermotion 2017 in Frankfurt

Vom 20. bis 22. November fand in Frankfurt die Hypermotion 2017 statt und GaNEsHA war dabei. Diese Messe richtet sich an Unternehmen und Institutionen im Bereich neuer Mobilitätskonzepte. Elektromobilität, autonomes und vernetztes Fahren und Zukunft der Logistik waren somit wichtige Schlagworte. Sie wurden sowohl an den Ständen als auch in zahlreichen Workshops diskutiert. GaNEsHA berührt …

Kick-Off der mFUND-Begleitforschung in Bonn

Am 07.12. fand der Kick-Off der mFUND-Begleitforschung am Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur in Bonn statt. Sie wird vom Wissenschaftlichen Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK) geleistet. Das WIK unterstützt bei der gegenseitigen Vernetzung, leistet Hilfestellung bei Querschnittsthemen und betreibt eigene Forschung. Insgesamt sollen alle Projekte und das Gesamtprogramm davon profitieren. Daher ging es …

Erstes Meilensteintreffen am HOLM

Am 15.11. fand am House of Logistics und Mobility (HOLM) das erste Meilensteintreffen des Projekts GaNEsHA statt. Die perfekte Verkehrsanbindung zum Flughafen Frankfurt ermöglichte allen Projektpartnern einen pünktlichen Start. Im Rahmen des Treffens wurden die ersten Ergebnisse der Anfangsphase des Projekts zusammen getragen. In dieser Phase untersuchen die Partner zunächst die Gegebenheiten und späteren Anforderungen …

Interner GaNEsHA Kick-Off in Osnabrück

Am 19. und 20. Juni traf sich das GaNEsHA-Konsortium zum internen Kick-Off bei den Stadtwerken Osnabrück. Gemeinsam werden wir in den nächsten drei Jahren vernetzte Mobilität in Städten erforschen und in Osnabrück einsetzen. Wir wünschen uns planbare Mobilität für alle. Am ersten Tag stellten die Partner Produkte, Technologien und wissenschaftlichen Ansätze vor, die sie in …